Wer wir sind
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist
B3 Entertainment
c/o Management der Urlaubs-Ärzte
Andreas Bethke
Papenbergallee 34
25548 Kellinghusen
Tel. + 49 4822 3663 – 300
E‑Mail magement@urlaubs-aerzte.de
Welche Daten wir verarbeiten
Vermutlich wird dich der ganze Datenschutzkram hier nicht sonderlich interessieren, da du ja eigentlich uns live erleben möchtest, aber dennoch sind wir verpflichtet, dir zu erklären, wie wir welche deiner personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn du das bis hierher gelesen hast, liegt dir aber der Datenschutz genauso am Herzen wie uns und darum geben wir uns hier auch besonders viel Mühe, damit du keinen Grund zur Beschwerde hast. 🙂
Grundsätzlich verarbeiten wir Daten im Einklang mit Art. 5 DSGVO und achten auf Datensparsamkeit. D.h. wir verarbeiten immer nur so viel Daten wie unbedingt nötig, oder wo es sich einfach nicht vermeiden lässt. Dazu gehört der nächste Punkt.
Zugriffsdaten
Wenn du diese Webseite besuchst, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um dir die Inhalte der Internetseite auf deinem Endgerät anzeigen zu können.
Damit die Seiten dort dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von dir verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser des Endgeräts. Die IP-Adresse, so hat die EU-Kommission festgelegt, ist ein personenbezogenes Datum. Es bedeutet also, dass wir dich anhand der IP-Adresse, die dir dein Internet Service Provider (ISP) zugwiesen hat, eindeutig bestimmen können. Als Technik affine Menschen wissen wir, dass das Quatsch ist, aber wer wird denn darum gleich eine Revolution anzetteln (die zwar auf unseren Fahnen stand, hier aber nichts zu suchen hat)? Wir nicht und darum tun wie so, als ob wir den Quatsch mit der Bestimmbarkeit deiner Person über deine IP-Adresse glauben. (Anmerkung für alle Mitdenker: Natürlich ist es möglich, dass ich mir als Privatperson eine eigene IP-Adresse hole und damit auch diese Adresse eindeutig zuordbar ist. Und genau für diese Fälle sind die nachfolgenden Absätze höchst wichtig! Hört hört!)
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten (für alle, die das nicht glauben und zu viel Zeit haben, empfehlen wir die Lektüre des Artikel 32 der DSGVO). Für diesen Zweck und aus diesem Interesse heraus werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
In Verbindung mit
- dem Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- der Browser-Version des aufrufenden Rechners
- dem Namen der abgerufenen Datei
- dem Datum und der Uhrzeit des Abrufs
- der übertragenen Datenmenge
- der verweisenden URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir dann aus den verbleibenden Daten nicht mehr herstellen. Nicht dass wir das unserem Interesse absolut fern liegt, denn wir möchten nur auf der Bühne stehen und die Fans vor der Bühne unterhalten.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten im Hinblick auf reine Besucher dieser Internetseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse ist hier die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden.
Na wie klingt das?
Cookies
Wir versuchen weitestgehend auf den Einsatz von Cookies zu verzichten, darum gibt es auch kein nerviges Cookie-Banner bei uns. Sollten sich Cookies nicht vermeiden lassen, dann achten wir darauf, dass es nur für den Betrieb dieser Webseite notwendige Cookies sind, die im Einklang mit der DSGVO und dem TTDSG (zukünftig TDDDG) stehen und deren Verarbeitung stets auf der Rechtsgrundlage einer Interessenabwägung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO basiert. Unser Interesse ist dabei, dass die Webseite gut funktioniert und genauso wie unsere Shows ein Erlebnis ist…Ehrlich gesagt sind die Shows viel besser, als die Webseite, aber bitte verrate das nicht…oder doch!
Anfragen per E‑Mail
Sofern du uns eine E‑Mail schickst übermittelst du uns damit deine personenbezogenen Daten (zumindest ist es die E‑Mail-Adresse) zum Zweck einer Anfrage. Wir werden diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO entweder zur Erfüllung eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten.
Wir speichern die Daten so lange es für die Bearbeitung der Anfrage nötig ist. Anschließend werden wir die Daten löschen, sofern sich keine weitere geschäftliche Beziehung aus dem Kontakt ergibt.
Soziale Medien
Als aufmerksamer Besucher der Webseite ist dir natürlich nicht entgangen, dass wir auch in den sozialen Medien, vor allem die Meta-Unternehmen Facebook und Instagram, sowie Googles YouTube vertreten sind. Und als am Datenschutz interessierter Mensch kommt dir doch irgendwie die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO in den Sinn. Hier können wir aber mit Fug und Recht sagen, dass es private Accounts sind, die von Fans und Freunden der Band gepflegt werden und das einzig zu dem Zweck, Konzerte anzukündigen oder über vergangene Konzerte zu berichten. Buchungsanfragen etc. laufen ausschließlich über E‑Mail.
Dennoch möchten wir dich darauf hinweisen, dass die Webseiten der Betreiber Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Die Datenschutzhinweise der Plattformen findest du jeweils unter
https://www.facebook.com/privacy/policy
https://about.instagram.com/de-de/blog/announcements/instagram-community-data-policy
https://policies.google.com/privacy und speziell für YouTube https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/#overview
An wen wir deine Daten weiterleiten
Daten, die du uns gegenüber angibst, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden deine Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hierbei kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung. Dazu gehört ein sog. Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
Ob wir deine Daten auch außerhalb der EU verarbeiten
Nein, das machen wir nicht. Wir setzen einen Hoster ein, der sein Rechenzentrum in Berlin hat und ob du es glaubst oder nicht, unser Manager hat sich das Rechenzentrum persönlich angeguckt und sich von den technischen und organisatoren Maßnahmen und deren Einhaltung vor Ort überzeugt. Mehr geht einfach nicht.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Du hast das Recht auf Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen Daten. Du kannst dich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Scrolle noch einmal nach oben, da gibt es die E‑Mail-Adresse unseres Managements. Das leitet dann alles in die Wege.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von dir verlangen, die belegen, dass du die Person bist, für die du dich ausgibst.
Ferner hast du ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit dir dies gesetzlich zusteht.
Schließlich hast du ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Ja, wir wissen, dass man diesen ganzen Sermon noch episch ausweiten kann, aber bei einer Auskunft, bekommst du deine Daten sowieso übertragen und das mit dem Widerspruch betrifft in erster Linie nur Werbung und die läuft über Mund zu Mund – Propaganda, die Presse und die sozialen Medien.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast natürlich auch das Recht, dich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Bitte wende dich dazu an eine beliebige Datenschutzaufsichtsbehörde (was für ein schönes langes deutsches Wort). Diese wird sich dann sehr freundlich an uns wenden und wir werden genauso freundlich mit denen kommunizieren. Wir pflegen zu allen Aufsichtsbehörden einen sehr guten Draht und weil du diese Datenschutzhinweise bis zum Ende gelesen hast (Glückwünsche von unserer Seite dazu!), verrät das einiges über dich und natürlich hast du unlängst nach dem Verantwortlichen gegoogelt und weißt, dass gerade der letzte Satz der Wahrheit entspricht. Darum an dieser Stelle ein kleiner Dank für’s Durchhalten und vielleicht hast du ja nun Lust zu gucken, ob wir demnächst nicht auch irgendwo in deiner Nähe auftreten, um dann mit uns gemeinsam die Songs der alten weißen Männer zu feiern.