Datenschutzhinweise

Wer wir sind

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne des Daten­schut­zes ist
B3 Enter­tain­ment
c/​o Manage­ment der Urlaubs-Ärz­te
Andre­as Beth­ke
Papen­berg­al­lee 34
25548 Kel­ling­husen
Tel. + 49 4822 3663 – 300
E‑Mail magement@urlaubs-aerzte.de

Welche Daten wir verarbeiten

Ver­mut­lich wird dich der gan­ze Daten­schutz­kram hier nicht son­der­lich inter­es­sie­ren, da du ja eigent­lich uns live erle­ben möch­test, aber den­noch sind wir ver­pflich­tet, dir zu erklä­ren, wie wir wel­che dei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten. Wenn du das bis hier­her gele­sen hast, liegt dir aber der Daten­schutz genau­so am Her­zen wie uns und dar­um geben wir uns hier auch beson­ders viel Mühe, damit du kei­nen Grund zur Beschwer­de hast. 🙂

Grund­sätz­lich ver­ar­bei­ten wir Daten im Ein­klang mit Art. 5 DSGVO und ach­ten auf Daten­spar­sam­keit. D.h. wir ver­ar­bei­ten immer nur so viel Daten wie unbe­dingt nötig, oder wo es sich ein­fach nicht ver­mei­den lässt. Dazu gehört der nächs­te Punkt.

Zugriffsdaten

Wenn du die­se Web­sei­te besuchst, wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet, um dir die Inhal­te der Inter­net­sei­te auf dei­nem End­ge­rät anzei­gen zu kön­nen.
Damit die Sei­ten dort dar­ge­stellt wer­den kön­nen, muss die IP-Adres­se des von dir ver­wen­de­ten End­ge­räts ver­ar­bei­tet wer­den. Hin­zu kom­men wei­te­re Infor­ma­ti­on über den Brow­ser des End­ge­räts. Die IP-Adres­se, so hat die EU-Kom­mis­si­on fest­ge­legt, ist ein per­so­nen­be­zo­ge­nes Datum. Es bedeu­tet also, dass wir dich anhand der IP-Adres­se, die dir dein Inter­net Ser­vice Pro­vi­der (ISP) zug­wie­sen hat, ein­deu­tig bestim­men kön­nen. Als Tech­nik affi­ne Men­schen wis­sen wir, dass das Quatsch ist, aber wer wird denn dar­um gleich eine Revo­lu­ti­on anzet­teln (die zwar auf unse­ren Fah­nen stand, hier aber nichts zu suchen hat)? Wir nicht und dar­um tun wie so, als ob wir den Quatsch mit der Bestimm­bar­keit dei­ner Per­son über dei­ne IP-Adres­se glau­ben. (Anmer­kung für alle Mit­den­ker: Natür­lich ist es mög­lich, dass ich mir als Pri­vat­per­son eine eige­ne IP-Adres­se hole und damit auch die­se Adres­se ein­deu­tig zuord­bar ist. Und genau für die­se Fäl­le sind die nach­fol­gen­den Absät­ze höchst wich­tig! Hört hört!)

Wir sind daten­schutz­recht­lich ver­pflich­tet, auch die Ver­trau­lich­keit und Inte­gri­tät der mit unse­ren IT-Sys­te­men ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu gewähr­leis­ten (für alle, die das nicht glau­ben und zu viel Zeit haben, emp­feh­len wir die Lek­tü­re des Arti­kel 32 der DSGVO). Für die­sen Zweck und aus die­sem Inter­es­se her­aus wer­den auf Basis einer Inter­es­sen­ab­wä­gung nach­fol­gen­de Daten pro­to­kol­liert:

  • IP-Adres­se des auf­ru­fen­den Rech­ners (für maxi­mal 7 Tage)

In Ver­bin­dung mit

  • dem Betriebs­sys­tem des auf­ru­fen­den Rech­ners
  • der Brow­ser-Ver­si­on des auf­ru­fen­den Rech­ners
  • dem Namen der abge­ru­fe­nen Datei
  • dem Datum und der Uhr­zeit des Abrufs
  • der über­tra­ge­nen Daten­men­ge
  • der ver­wei­sen­den URL

Die IP-Adres­se wird nach spä­tes­tens 7 Tagen von allen Sys­te­men, die im Zusam­men­hang mit dem Betrieb die­ser Inter­net­sei­ten ver­wen­det wer­den, gelöscht. Einen Per­so­nen­be­zug kön­nen wir dann aus den ver­blei­ben­den Daten nicht mehr her­stel­len. Nicht dass wir das unse­rem Inter­es­se abso­lut fern liegt, denn wir möch­ten nur auf der Büh­ne ste­hen und die Fans vor der Büh­ne unter­hal­ten.

Die Daten wer­den fer­ner auch ver­wen­det, um Feh­ler auf den Inter­net­sei­ten ermit­teln und behe­ben zu kön­nen.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten im Hin­blick auf rei­ne Besu­cher die­ser Inter­net­sei­te ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Inter­es­se ist hier die Gewähr­leis­tung der Inte­gri­tät, Ver­trau­lich­keit und Ver­füg­bar­keit der Daten, die über die­se Inter­net­sei­ten ver­ar­bei­tet wer­den.
Na wie klingt das?

Cookies

Wir ver­su­chen wei­test­ge­hend auf den Ein­satz von Coo­kies zu ver­zich­ten, dar­um gibt es auch kein ner­vi­ges Coo­kie-Ban­ner bei uns. Soll­ten sich Coo­kies nicht ver­mei­den las­sen, dann ach­ten wir dar­auf, dass es nur für den Betrieb die­ser Web­sei­te not­wen­di­ge Coo­kies sind, die im Ein­klang mit der DSGVO und dem TTDSG (zukünf­tig TDDDG) ste­hen und deren Ver­ar­bei­tung stets auf der Rechts­grund­la­ge einer Inter­es­sen­ab­wä­gung im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO basiert. Unser Inter­es­se ist dabei, dass die Web­sei­te gut funk­tio­niert und genau­so wie unse­re Shows ein Erleb­nis ist…Ehrlich gesagt sind die Shows viel bes­ser, als die Web­sei­te, aber bit­te ver­ra­te das nicht…oder doch!

Anfragen per E‑Mail

Sofern du uns eine E‑Mail schickst über­mit­telst du uns damit dei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (zumin­dest ist es die E‑Mail-Adres­se) zum Zweck einer Anfra­ge. Wir wer­den die­se Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ent­we­der zur Erfül­lung eines bestehen­den Ver­trags­ver­hält­nis­ses oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ver­ar­bei­ten.

Wir spei­chern die Daten so lan­ge es für die Bear­bei­tung der Anfra­ge nötig ist. Anschlie­ßend wer­den wir die Daten löschen, sofern sich kei­ne wei­te­re geschäft­li­che Bezie­hung aus dem Kon­takt ergibt.

Soziale Medien

Als auf­merk­sa­mer Besu­cher der Web­sei­te ist dir natür­lich nicht ent­gan­gen, dass wir auch in den sozia­len Medi­en, vor allem die Meta-Unter­neh­men Face­book und Insta­gram, sowie Goo­gles You­Tube ver­tre­ten sind. Und als am Daten­schutz inter­es­sier­ter Mensch kommt dir doch irgend­wie die gemein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit nach Art. 26 DSGVO in den Sinn. Hier kön­nen wir aber mit Fug und Recht sagen, dass es pri­va­te Accounts sind, die von Fans und Freun­den der Band gepflegt wer­den und das ein­zig zu dem Zweck, Kon­zer­te anzu­kün­di­gen oder über ver­gan­ge­ne Kon­zer­te zu berich­ten. Buchungs­an­fra­gen etc. lau­fen aus­schließ­lich über E‑Mail.

Den­noch möch­ten wir dich dar­auf hin­wei­sen, dass die Web­sei­ten der Betrei­ber Daten über dich sam­meln, Coo­kies benut­zen, zusätz­li­che Track­ing-Diens­te von Drit­ten ein­bet­ten und dei­ne Inter­ak­ti­on mit die­sem ein­ge­bet­te­ten Inhalt auf­zeich­nen, inklu­si­ve dei­ner Inter­ak­ti­on mit dem ein­ge­bet­te­ten Inhalt, falls du ein Kon­to hast und auf die­ser Web­site ange­mel­det bist.
Die Daten­schutz­hin­wei­se der Platt­for­men fin­dest du jeweils unter

https://www.facebook.com/privacy/policy

https://about.instagram.com/de-de/blog/announcements/instagram-community-data-policy

https://policies.google.com/privacy und spe­zi­ell für You­Tube https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/#overview

An wen wir deine Daten weiterleiten

Daten, die du uns gegen­über angibst, wer­den grund­sätz­lich nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Ins­be­son­de­re wer­den dei­ne Daten nicht an Drit­te für deren Wer­be­zwe­cke wei­ter­ge­ge­ben.

Wir set­zen jedoch Dienst­leis­ter für den Betrieb die­ser Inter­net­sei­ten oder für wei­te­re Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen von uns ein. Hier­bei kann es vor­kom­men, dass ein Dienst­leis­ter Kennt­nis von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhält. Wir wäh­len unse­re Dienst­leis­ter sorg­fäl­tig aus – ins­be­son­de­re im Hin­blick auf Daten­schutz und Daten­si­cher­heit – und tref­fen alle daten­schutz­recht­lich erfor­der­li­chen Maß­nah­men für eine zuläs­si­ge Daten­ver­ar­bei­tung. Dazu gehört ein sog. Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag nach Art. 28 DSGVO.

Ob wir deine Daten auch außerhalb der EU verarbeiten

Nein, das machen wir nicht. Wir set­zen einen Hos­ter ein, der sein Rechen­zen­trum in Ber­lin hat und ob du es glaubst oder nicht, unser Mana­ger hat sich das Rechen­zen­trum per­sön­lich ange­guckt und sich von den tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ren Maß­nah­men und deren Ein­hal­tung vor Ort über­zeugt. Mehr geht ein­fach nicht.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Du hast das Recht auf Aus­kunft über die dich betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Du kannst dich für eine Aus­kunft jeder­zeit an uns wen­den. Scrol­le noch ein­mal nach oben, da gibt es die E‑Mail-Adres­se unse­res Manage­ments. Das lei­tet dann alles in die Wege.

Bei einer Aus­kunfts­an­fra­ge, die nicht schrift­lich erfolgt, bit­ten wir um Ver­ständ­nis dafür, dass wir ggf. Nach­wei­se von dir ver­lan­gen, die bele­gen, dass du die Per­son bist, für die du dich aus­gibst.

Fer­ner hast du ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung oder auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, soweit dir dies gesetz­lich zusteht.

Schließ­lich hast du ein Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tung im Rah­men der gesetz­li­chen Vor­ga­ben. Glei­ches gilt für ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit. Ja, wir wis­sen, dass man die­sen gan­zen Ser­mon noch episch aus­wei­ten kann, aber bei einer Aus­kunft, bekommst du dei­ne Daten sowie­so über­tra­gen und das mit dem Wider­spruch betrifft in ers­ter Linie nur Wer­bung und die läuft über Mund zu Mund – Pro­pa­gan­da, die Pres­se und die sozia­len Medi­en.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Du hast natür­lich auch das Recht, dich über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns bei einer Auf­sichts­be­hör­de für den Daten­schutz zu beschwe­ren. Bit­te wen­de dich dazu an eine belie­bi­ge Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de (was für ein schö­nes lan­ges deut­sches Wort). Die­se wird sich dann sehr freund­lich an uns wen­den und wir wer­den genau­so freund­lich mit denen kom­mu­ni­zie­ren. Wir pfle­gen zu allen Auf­sichts­be­hör­den einen sehr guten Draht und weil du die­se Daten­schutz­hin­wei­se bis zum Ende gele­sen hast (Glück­wün­sche von unse­rer Sei­te dazu!), ver­rät das eini­ges über dich und natür­lich hast du unlängst nach dem Ver­ant­wort­li­chen gegoo­gelt und weißt, dass gera­de der letz­te Satz der Wahr­heit ent­spricht. Dar­um an die­ser Stel­le ein klei­ner Dank für’s Durch­hal­ten und viel­leicht hast du ja nun Lust zu gucken, ob wir dem­nächst nicht auch irgend­wo in dei­ner Nähe auf­tre­ten, um dann mit uns gemein­sam die Songs der alten wei­ßen Män­ner zu fei­ern.

Nach oben scrollen